SMS Bregenz Schendlingen 2a
Freitag, 4. Juli 2025
Projekttage: Donnerstag
Mittwoch, 2. Juli 2025
Dienstag, 1. Juli 2025
Projekttage: Dienstag
Heute besuchten wir die Kletterhalle K1 in Dornbirn, wo wir den beim Kindermarathon gewonnenen Gutschein einlösten. Nach ein paar Erklärungen durch unseren Klettercoach Alexander und einigen Aufwärmspielen wurden die Klettergurte und Kletterschuhe angezogen. Und dann gings schon an die hohen Wände. Mit voller Motivation und die Begeisterung wurde die eine oder andere Route geklettert. Bei einigen waren auch recht herausfordernde Kletterrouten dabei.
Im Anschluss spazierten wir ins Dornbirner Stadion Birkenwiese, wo nach einer kurzen Pause der Streetsoccer-Platz und vor allem die beiden Beachvolleyball-Plätze von der 2a in Beschlag genommen wurden.
Montag, 30. Juni 2025
Projekttage: Montag
Am Vormittag fuhren wir zur Landesbibliothek, wo schon der Bregenzer Förster Florian Kohler auf uns wartete. Mit ihm wanderten wir durch den Wald und durfte viele Neuigkeiten über die Arbeit eines Försters, den Wald im Allgemeinen und die verschiedenen Bäume, Pflanzen und Tiere des Waldes erfahren. Dazwischen gab es immer wieder lustige Spiele und kreative Aufgaben, welche wir lösen mussten.
Am Nachmittag fand in unserer Sporthalle das alljährliche Volleyball-Turnier auf dem Programm, bei dem die 2a-Klasse sehr erfolgreich Abschnitt. So überstanden fast alle Teams die Vorrunde. Danach gings mit dem Viertelfinale im KO-System weiter.
Fürs Viertelfinale qualifiziert: Elisa und Emma, Theresa und Neele, Mona und Pia, Olivia und Amy, Finn und Leo, Moritz und Petar, Lukas und Jonas, Vinzent und Simon, Linus und Matteo, Luis und Jayden.
Turniersieger bei den Mädchen: Olivia und Amy
Turniersieger bei den Jungs: Petar und Moritz
Siegerehrung von Schendlingen läuft
Freitag, 27. Juni 2025
Sportlerehrung im Landhaus
Am heutigen Freitag fand
die Ehrung der erfolgreichen Schulsportler:innen im Landhaus in Bregenz statt.
Eingeladen waren alle Teams, die bei einer Bundesmeisterschaft oder einem
internationalen Wettkampf eine Medaille erringen konnten. Erfreulicherweise war
unsere Schule in jeder Kategorie (Bronze, Silber und Gold) mit je einem Team
vertreten.
Die Sportlerinnen und Sportler aus allen Sportklassen sowie Direktorin Wimmer,
Frau Maringer, Frau Kerber und Frau Schlichtling genossen die Gala mit
Militärmusik und verschiedenen Sportshows und freuten sich über die Ehrung, die
Medaillen und die Urkunden. Im Anschluss gab es einen gemütlichen Ausklang mit
Jause und Getränken im Freien.
Gleich 10 Kids aus der 2a mit dabei waren:
Silbermedaille Badminton Bundesmeisterschaft
im Tirol: Jonas, Moritz, Pia
Silbermedaille Bodensee-Schulcup in Konstanz: Elisa,
Aliyah
Goldmedaille Junior Handball
Bundesmeisterschaft in Salzburg: Letizia, Elisa, Mona, Neele, Amy,
Theresa, Aliyah,
Montag, 16. Juni 2025
Neophytenbekämpfungsprojekt
„Gemeinsam
Gutes tun!“, lautet das Motto der Vorarlberger MACHWAS-Tage.
Die 2a wollte Gutes tun und beteiligte sich deshalb in Zusammenarbeit mit der Alpenvereinsjugend an einem Neophytenbekämpfungsprojekt. Neophyten sind gebietsfremde Pflanzenarten, welche unserem Ökosystem schaden und außerdem beträchtliche Schäden an Flussverbauungen verursachen können. Unser Einsatzgebiet war Babenboll-Möth, das unterhalb der Landesbibliothek liegt. Nach einer kurzen Einführung zum Thema Neophyten durch unseren Projektleiter Herrn Horst Huber gings an die Arbeit und dem Japanischen Knöterich ordentlich an den Kragen. Mit voller Begeisterung und Einsatzbereitschaft wurden Pflanzen ausgerissen und für den Abtransport in Säcke gefüllt. Innerhalb kürzester Zeit waren alle Pflanzen verschwunden und das Bachbett wieder sichtbar. Als kleines Dankeschön gabs für alle eine kleine Jause und für die aha-Card Besitzer 300 aha-Points extra.
Sonntag, 15. Juni 2025
Saisonbilanz und Team-Ehrungen in den Sportklassen
Sportkoordinatorin Verena Schlichtling lud alle vier
Sportklassen und ihre Trainer zu einer kleinen Feier ein, in der sie nicht nur
eine höchst erfreuliche Saisonbilanz ziehen konnte, sondern alle erfolgreichen
Teams unserer Schule für eine kurze Ehrung namentlich aufrief. Der Applaus der
eigenen Klassen- und Schulkollegen freute besonders, ebenso natürlich der des
Sportlehrerteams und von Frau Direktorin Wimmer.
Neben vielen Erfolgen und Titeln auf Landesebene sind natürlich der
Bundesmeistertitel unserer JUNIOR-Handballerinnen in Radstadt, der
Vizebundesmeistertitel des Badminton-Mixed-Teams in St. Johann und der zweite
Rang unserer Mädchen beim Internationalen Bodenseeschulcup mit Beteiligung von
Schülerinnen und Schülern der 2a-Klasse hervorzuheben.
Die Feierlichkeit klang mit von Schülerinnen und Schülern der vier Sportklassen
mitgebrachten Kuchen und Säften sehr gemütlich aus.
Schachtag
Donnerstag, 12. Juni 2025
Schendlingen läuft
Bei
strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fand heute das
alljährliche Schoolsportevent “Schendlingen läuft” statt! Dabei gilt es, in 30
Minuten möglichst viele Runden für die Klasse zu laufen. Die Strecke verläuft
dabei wie in den Vorjahren um das Schulgebäude und auch durch die Schulaula.
Trotz den warmen Bedingungen gaben die 2a-ler. Untermalt mit Musik, einem
Wassersprinkler und gegenseitigem Anfeuern war das heurige Event wieder ein
tolles Ereignis für alle Beteiligten!
Mittwoch, 4. Juni 2025
Schul-Aquathlon
100
m schwimmen und 2,2 km laufen, das sind die Eckdaten des heurigen Schul-Aquathlon
für den sich 17 Kids der 2a-Klasse freiwillig gemeldet haben. Nach der letztjährigen,
wetterbedingten Absage war die Motivation heuer besonders groß erstmals bei
einer solchen Veranstaltung teilzunehmen.
Und
die Leistungen konnten sich auf jeden Fall sehen lassen – es ist ja bereits das
Finishen ein Sieg über sich selbst. Besonders hervorzuheben, neben den tollen
Einzelleistungen, ist der dritte Platz in der Kategorie C mit Amelie, Anika (3a) und Amy.
Herzliche
Gratulation allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der 2a.
Donnerstag, 29. Mai 2025
3x3 Bundesmeisterschaft in Stockerau
Olivia,
Emma, Pia und Amelie hatten die Ehre, bei den 3x3 Bundesmeisterschaft in
Stockerau gegen die Landesmeister der anderen Bundesländer anzutreten. Aufgrund der Terminkollision mit den
Handballbundesmeisterschaften konnten wir leider nicht in Bestbesetzung
antreten und so galt für uns das olympische Motto: Dabei sein ist alles. Mit
zwei knappen Niederlagen gegen Wien und Burgenland startete unser Team in das
Turnier. Nach einer weiteren Niederlage gegen Tirol gelang dann endlich der für
die Moral so wichtige Sieg gegen die Mädchen aus der Steiermark. Was bleibt:
Unsere Mädchen erlebten den Flair einer tollen Bundesmeisterschaft, lernten
viele Mädchen aus anderen Bundesländern kennen, und sammelten aber auch wichtige Erfahrungen
für kommende Basketball-Events.