Samstag, 26. April 2025

Die freiwillige Feuerwehr Bregenz zu Besuch

 





Zur Überraschung unserer Schüler sind heute früh drei Feuerwehrfahrzeuge vor unserer Schule vorgefahren. Der Grund war nicht etwa ein Feuerwehreinsatz, sondern ein Informationsvormittag für unsere Erst- und Zweitklässler.

Dabei erfuhren unsere Schülerinnen und Schüler an drei Stationen alles Wichtige zum Thema Feuerwehr. Im ersten Teil wurde über die Feuerwehrstandpunkte in Bregenz, über die Aufgabenbereiche der freiwilligen Feuerwehr im Allgemeinen und über die Aktivitäten der Feuerwehrjugend informiert. Im zweiten Teil ging es um das Thema Notruf. Wie erfolgt ein Notruf, wie funktioniert ein Brandmelder, wie lauten die Notrufnummern und welche  Zeichen sind bei Notfällen zu beachten. Zum Schluss wurde noch das technische Equipment inklusive schwerem Gerät erklärt und ausprobiert. Für unsere Kids war der Feuerwehrvormittag auf jeden Fall sehr informativ und spannend.

Fotos


Donnerstag, 24. April 2025

Ansaatprojekt

 



Was brauchen Pflanzen zum Wachsen? Wie werden Pflanzen vermehrt? Wie funktioniert die richtige Ansaat? Was versteht man unter den "Eisheiligen"? Was ist der Unterschied zwischen Lichtkeimern und Dunkelkeimern?
Nachdem diese und noch andere Fragen zum Thema "Pflanzenansaat" besprochen und geklärt wurden, gings zum praktischen Teil. 25 verschiedene Samen wurden den Schülerinnen und Schülern zugelost und dann wurde gesät. 
Das ganze wird natürlich mit einer kleinen Erfolgsprämie belohnt.
Wer seine gesäte Pflanze erkennt, bekommt ein Milka-Naps.
Und alle Schülerinnen und Schüler, deren Ansaat erfolgreich war (Pflanze muss klar erkennbar sein) bekommt ebenfalls ein Naps.
Viel Spaß beim Pflegen und Beobachten eurer Pflanzen!



Die 2a sind Schoolbiker!


Der "Schoolbiker" ist eine Aktion, die Kinder und Jugendliche ab der 4. Schulstufe motivieren will, mit dem Rad zu fahren. Radfahren hält fit, fördert die Balance und macht vor allem Spaß. Wer sich täglich bewegt, kann sich besser konzentrieren und leichter lernen. Daher war es für die Schülerinnen und Schüler der 2a klar, an der Aktion Schoolbiker teilzunehmen. Ausgangspunkt dieser Idee waren die Rheindelta-Schüler, welche jeden Freitag gemeinsam zur Schule geradelt sind. Und dieser tollen Idee haben sich bereits viele Schülerinnen und Schüler aus anderen Gegenden angeschlossen. 
Und jetzt heißt´s, viele Kilometer für die Klasse sammeln!
 

Schmetterlingsprojekt

 


















Freitag, 11. April 2025

Osterspieletag

 



Auf Vorschlag unserer Klassensprecher hat die 2a-Klasse am letzten Freitag vor den Osterferien einen Spieletag gestaltet. Begonnen hat der Tag in der Turnhalle, wo verschiedene lustige Sportspiele (z.B. das Osternestsuchspiel) ausprobiert wurden. Anschließend gings in die Schulküche, wo sich die 2a-ler an den mitgebrachten, selbstgemachten, gesunden Leckereien stärken konnten. Zum Schluss durften die Schülerinnen und Schüler in der Klasse verschiedene Gesellschafts- und Brettspiele spielen.


Lesetag

 




Am Mittwoch standen die ersten drei Unterrichtsstunden ganz im Zeichen des Lesens. Es wurden von allen Schüler:innen drei Workshops besucht. Die Schüler:innen bekamen ein spannendes Märchen erzählt, brachten Ordnung in eine Buchstabensuppe und bastelten für das nächste Leseabenteuer kreative Lesezeichen.
Danke allen Lehrpersonen für das Vorbereiten der spannenden Workshops und danke allen Schüler:innen für ihr Mittun. 


Donnerstag, 10. April 2025

Handball Junior-Schulcup 2025

 




1 mal Gold und 2 x Bronze war die erfolgreiche Ausbeute bei den heurigen Handball Landesmeisterschaften. 

Während sich das Einser-Team bei den Mädchen souverän den Landesmeistertitel holte und sich somit für das Regionalturnier in Schwaz (Tirol) qualifizierte durften sich unsere Jungs und das Zweier-Team der Mädchen über die Bronzemedaille freuen.

Gratulation zu den tollen Erfolgen! 

Sonntag, 6. April 2025

Siegerehrung Känguru der Mathematik

 

die Preisträger der 2a

Sehr erfolgreich schnitten die Mathematiker der 2a Klasse beim diesjährigen Känguru-Test ab. So belegten die 2a-ler in der 6. Schulstufe die Ränge 1 bis 7. Aber auch die hohen Punktewerte zeigen, welche mathematischen Talente in unserer Klasse schlummern.
Gratulation den Preisträgern!

Elisa 76,50 Punkte
Aliyah 75,75 Punkte
Luis 74,50 Punkte
Finn 69,75 Punkte
Amy 54, 50 Punkte




Donnerstag, 3. April 2025

Sensationeller Erfolg bei den Badminton-Bundesmeisterschaften

 

Nach dem Gewinn des Landesmeistertitels sicherte sich das SMS Schendlingen-Badmintonteam mit einem zweiten Platz bei den Bundesmeisterschaften in St. Johann/Tirol auch den Vizebundesmeistertitel. Nach dem souveränen Einzug ins Finale unterlagen die Schendlinger Spieler und Spielerinnen nur ganz knapp dem Team aus Schwaz. Die Spiele waren an Spannung kaum zu überbieten und unsere Spieler und Spielerinnen fielen durch ihre Leistungen und ihr faires Verhalten sehr positiv auf.

Von der 2a im Kader der SMS Schendlingen: Jonas, Moritz und Pia


Dienstag, 1. April 2025

Besuch der Oper „Der Freischütz für Kinder“

 





Die Bregenzer Festspiele brachten heute Carl Maria von Webers romantische Oper „der Freischütz“ als interaktives Bühnenformat für junge Zuschauer zur Vorführung. Das ließen sich die Schülerinnen und Schüler der 2a-Klasse nicht entgehen.

Zum Inhalt: Ein Spiel auf dem Schulhof. Max hat keine Chance gegen Kilian und wird aus seinem Team ausgeschlossen. Nun wird es schwer, Agathe zu sehen, in die er sich doch verliebt hat. Später lauert ihm Kaspar aus seiner Gruppe auf und verspricht ihm ein Zaubermittel, womit alles gelingen wird. Obwohl Agathe und ihre Freundin Max davon abraten, trifft er sich nachts mit Kaspar und lässt sich überreden, das Zaubermittel zu nehmen. Am nächsten Tag soll es ihm beim entscheidenden Spiel helfen …

Imposant das Bühnenbild und die Lichteffekte. Tolle schauspielerische Leistung. Neben dem spannenden Inhalt wird die Erzählung (meist in gereimter Form) mit viel Witz aufgelockert. Und auch die Mit-mach-Phasen trugen zum Gelingen eines abwechslungsreichen Opernvormittags bei. In der überwältigenden Atmosphäre des Großen Saals des Festspielhauses Bregenz konnten unsere Kids auf besondere Weise in die faszinierende Welt der Oper eintauchen.


Die Oper hat mir sehr gut gefallen, weil sehr viel gesungen wurde, vor allem der Teil mit der Wolfsschlucht, dem Lied dazu und das Bühnenbild. Zwar war die Musik manchmal sehr langweilig, weil man den Text nicht so gut verstanden hat, aber wie hoch die Schauspieler und Schauspielerinnen singen konnten hat mich dafür sehr beeindruckt. (Emma)